10 JAHRE FLUGANGSTSEMINARE
Herzlich willkommen an Bord!
Uns liegt am Herzen, dass auch Sie schon bald entspannter und vertrauensvoller zu Ihren Wunschzielen fliegen können.
Wir bieten Online-Coaching und moderne Flugangstseminare mit Flugbegleitung in Kleingruppen an. Auf unserer Seite finden Sie außerdem viel Hintergrundwissen und Übungen.
Fliegen ohne Angst
Wir freuen uns mit unseren Gästen über ihre großen und oft ganz individuellen Erfolge, sei es der lang ersehnte Besuch bei Verwandten auf der anderen Seite des Erdballs oder die erste Flugreise überhaupt. Persönliche Betreuung steht bei uns immer an erster Stelle. Lernen Sie unser Team aus erfahrenen Piloten, Psychotherapeutinnen & Fluglotsen näher kennen!
In zeitlichem Abstand zum Seminar verschicken wir digitale Fragebögen an unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit uns ihre Flugangst erfolgreich besiegen konnten. Alle hier zitierten Gäste haben uns freundlicherweise der Veröffentlichung ihrer Rückmeldung zugestimmt, viele sogar mit Nennung des vollen Namens, wofür wir uns besonders bedanken.
Flugsimulator für Passagiere
Erleben Sie im Flugzeug u.a. einen starken Kontrollverlust?
Bei uns schauen Sie den Piloten dank aufwendiger Flugsimulation live vom Start bis zur Landung über die Schulter. Der direkte Austausch mit den Profis im Cockpit schafft Vertrauen und ist in dieser Form einzigartig! So wird das Fliegen menschlich und verständlich.
Überwinden Sie Ihre Flugangst
Von unserem individuellen Online-Coaching über das Tagesseminar in einer kleinen Gruppe mit ganz persönlicher Betreuung durch eine Psychotherapeutin und zwei Piloten unseres Teams bis hin zu unserem zweitägigen Intensivseminar mit unterstützender Begleitung auf zwei Flügen:
Wählen Sie das passende Angebot ganz nach Ihren Bedürfnissen aus – wir haben eine Entscheidungshilfe für Sie zusammengestellt.
Auch Einzel- und Firmenseminare sind jederzeit möglich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFlugangst bewältigen durch Selbstwirksamkeit
Sind Turbulenzen gefährlich für das Flugzeug? Wie kann sich so ein schweres Gerät überhaupt in der Luft halten? Führt eine Panikattacke im schlimmsten Fall zum Tod?
Wir halten nicht nur umfangreiches Hintergrundwissen zum Fliegen für Sie bereit, sondern auch bewährte Entspannungstechniken, die Ihnen bei Flugangst helfen. Hierzu zählen hochwirksame Atemübungen, die Progressive Muskelentspannung, der Bodyscan u.v.m.
Was zeichnet unsere Flugangstseminare aus? Warum Flugsimulation? Wird auch ein echter Flug absolviert?
Diese und weitere häufig gestellte Fragen zu unserem Angebot beantworten wir hier. Persönliche Beratung unter 0221 300 988 11.
Die persönliche Betreuung steht bei uns an erster Stelle: Unsere Seminare finden in sehr kleinen Gruppen mit maximal 6 Teilnehmer*innen statt.
Als Innovation gegenüber herkömmlichen Angeboten gegen Flugangst bieten wir in jedem Seminar eine virtuelle Reise in unserem Flugsimulator an. Dabei sitzen Sie als Beobachterin bzw. Beobachter in einem originalgetreu nachgebauten B737-Cockpit und schauen den Piloten über die Schulter – von der Flugvorbereitung bis zur sicheren Ankunft am Ziel.
Unterschiedliche Flugsituationen, Wetterereignisse und typische Geräusche werden detailliert dargestellt und anschaulich von uns erläutert. Der in dieser Form einmalige Einblick in die Cockpitarbeit schafft Vertrauen. Sie werden einbezogen in die routinierten Abläufe und gewinnen eine völlig neue Perspektive auf das Fliegen.
Die fundierten Erklärungen der Piloten zu Abläufen und Geräuschen lassen sich unmittelbar nachempfinden, jederzeit überprüfen und bilden die effektivste Vorbereitung auf Ihren kommenden realen Flug. Diesen können Sie übrigens im Rahmen der Intensivseminare mit unserer Begleitung antreten.
Ja, in der Teilnahmegebühr für unsere Intensivseminare sind die Ticketkosten von zwei Erfahrungsflügen von und nach Köln/Bonn enthalten. Diese werden nach dem intensiven ersten Seminartag und zwei virtuellen Flügen im originalgetreuen Cockpit von unserem Seminarleiter begleitet und ermöglichen die zeitnahe Überprüfung und Anwendung des neuen Wissens sowie der gelernten Entspannungstechniken.
Bereits 1999 wurde das Forschungsprojekt Virtual Reality and Phobias am Insitut für klinische Psychologie der Universität Amsterdam begonnen. Bei dem Verfahren „Virtual Reality Exposure Therapy“ (VRET) werden Menschen mit Hilfe von Computersimulationen mit ihren Ängsten konfrontiert, ohne dass sie einen geschützten Raum verlassen müssten. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass diese Methode den gleichen Erfolg zeigt, wie etwa die Behandlung mit einem pharmakologischen Angsthemmer.
Der Erfolg unserer Seminare bestätigt das Forschungsprojekt und führt zu nachhaltiger Linderung bis hin zur Auflösung der Flugangst. Durch die virtuelle Reise erschließen sich Abläufe und Zusammenhänge für Sie unmittelbarer und nachhaltiger als in herkömmlichen Seminaren ohne Flugsimulation. Lesen Sie dazu auch Heise online: Mit virtueller Realität gegen Flugangst.
Ja, eine Unterbrechung ist möglich und durch diese Gewissheit können sich manche Teilnehmer überhaupt erst auf ein Seminar gegen Flugangst einlassen. Empfehlenswert ist dennoch, sich der Situation des originalgetreu dargestellten Fluges vollständig zu stellen und dabei zu erleben, dass die Symptome der Angst schließlich nachlassen. In der Gruppe fällt dies erfahrungsgemäß leichter.
Unsere Seminarpreise beinhalten eine intensive Betreuung in Kleingruppen mit max. fünf Teilnehmer*innen und aufwendige Simulationstechnik. Ein Online-Coaching kostet 460 € pro Person (inkl. Wertgutschein i.H.v. 100 € für die spätere Teilnahme an einem unserer Präsenzseminare), das Tagesseminar 590 € pro Person, das Intensivseminar inklusive eines begleiteten Hin- und Rückfluges 1.090 € pro Person und die Einzelseminare beginnen bei 1.600 €, je nach Umfang und individueller Vereinbarung.
Sie haben auch die Möglichkeit, zunächst an unserem Tagesseminar oder Online-Coaching teilzunehmen und ggf. später die begleiteten Flüge des Intensivseminars als separates Angebot individuell für sich zu buchen – falls notwendig.
Zur regulären Teilnahmegebühr für das Tagesseminar (590 €) bzw. Online-Coaching (460 €) kommt dann die Gebühr für die Flugbegleitung hinzu – Flugtickets für Hin- und Rückflug ab Köln/Bonn inklusive.
Hier werden Sie als Einzelperson betreut – mit flexiblerer Terminabsprache (Kosten der individuellen Flugbegleitung: 1.300 €).
Alle Preise verstehen sich inklusive MwSt. Näheres zum Leistungsumfang erfahren Sie durch Klick auf die entsprechende Seminarform.
Firmenkunden besuchen bitte unsere Firmenseite.
Flugvertrauen schenken
Bei uns können Sie Gutscheine ohne terminliche Bindung oder Verpflichtung bestellen. Erst wenn die/der Beschenkte sich verbindlich zu einem Seminar anmeldet, erhalten Sie die Rechnung.
Generell gilt: die/der Beschenkte sollte nicht unter Druck gesetzt werden. Der eigene Wunsch ist im besten Falle bereits vorhanden und das Geschenk eine Unterstützung, um das Vorhaben umsetzen zu können.
Rufen Sie uns bei Fragen gerne an: (0221) 300 988 12
Individuelle Unterstützung
Bei unseren Intensivseminaren in einer Gruppe mit höchstens 6 Teilnehmenden betreuen wir Sie ganz persönlich auf zwei Flügen – Flugtickets inklusive, z.B. Köln-Zürich-Köln!
Sie haben aber auch die Möglichkeit, zunächst unser Tagesseminar zu besuchen oder ein Online-Coaching zu wählen und später die begleiteten Flüge des Intensivseminars als separates, individuelles Angebot zu buchen, falls notwendig. Hier werden Sie als Einzelperson betreut – mit flexibler Terminabsprache.
Referenzen
Vom WDR Fernsehen über RTL und Sat.1, das Handelsblatt und den Kölner Express – verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Medienberichte, die seit 2014 über uns erschienen sind. Falls die Beiträge online noch abrufbar sind, halten wir den entsprechenden Link für Sie bereit.
START FREI!
Sie fliegen nur äußerst ungern, leiden während des Fluges unter akuten Zuständen der Angst oder Panik?
Sie vermeiden womöglich das Fliegen ganz?
Hier kann ein professionell durchgeführtes Seminar gegen Flugangst helfen, den nächsten Flug mit einem positiven Gefühl anzutreten.
Besonders fatal ist eine nicht überwundene Angst vor dem Fliegen natürlich dann, wenn Sie aufgrund beruflicher Umstände mit dem Flugzeug verreisen müssen. Nur die wenigsten Arbeitgeber können oder wollen Rücksicht auf persönliche Befindlichkeiten im Zusammenhang mit dem Fliegen nehmen.
Umso wichtiger ist es, dass Sie die Angst vor dem Fliegen überwinden.
Doch auch im privaten Rahmen leiden Sie womöglich sehr darunter, wenn Sie sich nur schwer überwinden können zu fliegen. Einen entspannten Flug mit der Familie genießen, um ein fernes Urlaubsland zu besuchen?
Nach einem erfolgreich absolvierten Seminar gegen Flugangst wird dies möglich sein.
Flugangst überwinden dank neuer Einblicke
Bei unseren Seminaren legen wir großen Wert darauf, dass wir nicht nur kurzfristig Abhilfe schaffen, sondern Ihnen die Angst vor dem Fliegen bestenfalls für immer nehmen können.
Ihr Seminar gegen Flugangst absolvieren Sie bei uns nicht in einer großen Gruppe, sondern Sie nehmen mit maximal vier weiteren Teilnehmer*innen teil. Wir legen großen Wert darauf, auf unsere Gäste individuell einzugehen und Ihnen die Zeit zu widmen, die Sie zum Bewältigen Ihrer Flugangst brauchen.
Ein ganz besonderes Merkmal unserer Seminare: Sie bekommen die einmalige Gelegenheit, echten Piloten über die Schulter zu schauen. Diese tiefen Einblicke in die Cockpitarbeit schaffen Vertrauen in die Technik und die Menschen, die sie bedienen.
Mit Hilfe unserer Flugsimulation gelingt es uns dabei immer wieder, Menschen mit Flugangst auch für die faszinierenden technischen Aspekte des Fliegens zu begeistern. Die Angst wird abnehmen und sich hoffentlich ganz auflösen – und langfristig durch Flugvertrauen ersetzt werden.
Flugangst mit fundiertem Wissen bewältigen
Je mehr Menschen über die von ihnen als kritisch empfundenen Situationen oder angstauslösenden Vorgänge wissen, desto weniger Angst werden die Betroffenen empfinden. Das gilt natürlich auch und vor allem bei Thema Flugangst.
Unsere Seminare gegen Flugangst versorgen Sie mit wichtigen und spannenden Hintergrundinformationen zu allem, was mit der modernen Luftfahrt zu tun hat. Dieses Wissen ist der Schlüssel zum Erfolg gegen die akute Flugangst.
Wenn Sie zum Beispiel während des Fluges ein besonderes Geräusch wahrnehmen und nicht wissen, woher dieses kommt, dann kann die Angst steigen. Wir erklären Ihnen in aller Ruhe, mit welchen Abläufen Sie wann zu rechnen haben. Während eines echten Fluges können Sie sich dann ganz entspannt zurücklehnen, weil Sie über die Gegebenheiten Bescheid wissen. Zudem führen wir gemeinsam Übungen zur Entspannung mit Ihnen durch, die ebenfalls für mehr Ruhe und Gelassenheit sorgen.
Bewusstes Entspannen gegen die Flugangst
Neben dem speziellen Wissen über die Fliegerei eignen Sie sich im Zuge unserer Seminare auch fundiertes Wissen über die bewusste Entspannung an.
Mithilfe der sogenannten Progressiven Muskelentspannung beispielsweise können Sie Ihren Körper dazu bringen, den akuten Stress schneller abzubauen. Bewusstes Atmen und Lockerlassen beeinflusst letztlich nicht nur Ihren Körper, sondern auch Ihre Psyche.
Wir zeigen Ihnen in unserem Seminar gegen Flugangst gerne, wie die konkreten Übungen für eine bessere Entspannung aussehen. Gemeinsam werden wir die einzelnen Übungsschritte ausführen und Ihnen sagen, worauf Sie achten müssen.
Die bei uns gelernten Übungen wenden Sie unter Anleitung bereits in unserem Flugsimulator an und können bzw. sollten sie im Anschluss zu Hause weiter üben und dann im Flugzeug ausführen. Hierbei handelt es sich um einen wichtigen Schritt für mehr Selbstbestimmtheit und einen gewissen Wohlfühlfaktor beim Fliegen.
Natürlich werden Sie ein wenig Übung brauchen, doch mit unserer professionellen Einführung und Anleitung wird das Entspannen früher oder später gelingen. Wir freuen uns über die sehr hohe Erfolgsrate unserer Flugangstseminare und die vielen persönlichen Rückmeldungen unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer der letzten Jahre.